GRÜNDUNG DER TETRANES

Das Bild zeigt die Gesellschafter der tetranes Prof. Dr. Ansgar Ackva (außen rechts) und Prof. Dr. Joachim Kempkes (mitte links) zusammen mit den Geschäftsführern Dr. Julian Endres und Bernd Dreßel.

Die Wurzeln der tetranes GmbH liegen im Technologietransferzentrum Elektromobilität (TTZ-EMO), einem weit über seine regionalen Grenzen bekannten Forschungsinstitut der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS). Unter idealen Forschungsbedingungen widmen sich dessen engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter seit 2012 den aktuellen Problemstellungen aus der Wissenschaft und Technik, vornehmlich in den Bereichen der Batterietechnik, der Leistungselektronik und EMV, sowie der elektrischen Maschinen und der Regelungstechnik. Über die Jahre hat sich so ein immenses Know-How angesammelt, womit attraktive Forschungsergebnisse zu Tage gefördert wurden. Leider konnten davon nicht alle in Form von Produkten oder Dienstleistungen in den Markt gebracht werden und so die wahren Problemträger nicht erreicht werden. Aufgrund dessen beschlossen die beiden Gründer Prof. Dr. Ansgar Ackva (rechts außen) und Prof. Dr. Joachim Kempkes (links mittig), ihren Forschenden eine Plattform zu bieten, welche als Brücke zwischen Wissenschaft und Wirtschaft fungiert.

Aus dieser Intention heraus entstand Anfang 2021 die tetranes GmbH, welche von nun an ihre Dienstleistungen im Bereich der elektrischen Energie- und Antriebstechnik sowie ihre Produkte im Bereich der Leistungselektronik und Steuerungstechnik, unter der Führung von Bernd Dreßel (links außen) und Dr. Julian Endres (rechts mittig) anbietet. (Foto: Steffen Schneider)